Eine Tür zu öffnen oder den Deckel einer Verpackung, Stufen zu gehen oder überhaupt Eindrücke richtig einzuordnen und Ereignisse zu planen – für die meisten von uns ist das selbstverständlich. Teilweise merken wir nicht einmal, was unser Gehirn im Moment alles verarbeitet und koordiniert. Alles passiert mehr oder weniger automatisch.
Wird man sich allerdings bewusst, welche komplizierten Prozesse dahinter stecken, scheint es gar nicht mal abwegig, dass selbst alltägliche Dinge Schwierigkeiten bereiten können. Nach einer neurologischen Erkrankung oder bei Wahrnehmungsstörungen zum Beispiel. Genau hier setzt die Ergotherapie an!
Mit verschiedenen Behandlungsmethoden werden beispielsweise koordinative, psychische oder auch neurologische Beeinträchtigungen behandelt.
Ergotherapie ist eine Vertragsleistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird als Heilmittel verordnet. Ambulante ergotherapeutische Leistungen werden auf Verordnung des behandelnden Arztes, mit einer Heilmittelverordnung, durchgeführt. Sie kann je nach Notwendigkeit als Einzel- und Gruppenbehandlung sowie als Hausbesuch erfolgen.